zum Inhalt springen

Guidelines für Abschlussarbeiten

Themenwahl

Die unten aufgeführten Guidelines sollen Hilfestellungen zum Schreiben der Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl bieten und setzen voraus, dass Sie bereits ein Thema erhalten haben.

Sollten Sie noch kein Thema haben, folgen Sie dieser Seite, um Kontakt zu uns aufzunehmen:

Themenanfrage

Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise zu Abschlussarbeiten:

  • Die Arbeit kann auf deutsch oder englisch verfasst werden
  • Es gibt keine vorgeschriebene Seitenanzahl (meistens liegt die Seitenzahl zwischen 50-100 Seiten)
  • Die Standard-Zitationsregeln müssen beachtet werden (s. rechts)
  • Die Arbeit sollte in Latex mithilfe der entsprechenden Vorlage (s. rechts) angefertigt werden

Organisatorische Hinweise

Die organisatorischen Formalitäten und Vorschriften entnehmen Sie bitte den Websites der entsprechenden Instituten und Ihrer Prüfungsordnung.

Folgende Links führen zu den entsprechenden Seiten:

Aufbau der Arbeit

Der Aufbau der Arbeit sollte sich nach folgender Struktur richten:

  1. Einleitung und Problembeschreibung
  2. Verwandte Arbeiten
  3. Hauptteil
    • Designprozess
    • Implementierung
    • Lösung der Problemstellung
  4. Evaluation
  5. Fazit und zukünftige Arbeit

Zur Anfertigung der Arbeit sollte die Latex-Vorlage (siehe rechte Seite dieser Website) verwendet werden.

Prozess der Arbeitserstellung

Während des gesamten Zeitraums der Bearbeitung bieten wir ein Betreuungsangebot. Dieses umfasst Meetings, in denen der aktuelle Fortschritt der Arbeit diskutiert und unser Feedback eingeholt werden kann. Um solche Besprechungen so effektiv wie möglich zu gestalten, sollten Sie stest vorbereitet zu diesen Meetings erscheinen.

Die Abschlussarbeit inklusive ihrer Erstellung hat den Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis und (DFG-) Open Science zu folgen.

Der gesamte Prozess der Abschlussarbeit durchläuft mehrere Arbeitsschritte:

  • Problembeschreibung: Zu allererst muss das eigentliche Forschungsproblem verstanden und formuliert werden.
  • Aufgabenstellung: Anschließend werden aus der Problemstellung konkrete Aufgaben abgeleitet, die in der Arbeit bearbeitet/ gelöst werden sollen.
  • Literaturrecherche: Anhand der Problembeschreibung und der Aufgabenstellung wird nach passender Literatur gesucht und diese analysiert.
  • Design-Skizzen: Skizzieren verschiedenster Ideen zur Lösung des "Problems", die im Laufe der Auseinandersetzung mit dem Thema und der Literaturrecherche entstanden sind.
  • Design-Entscheidung: Aus den Skizzen wird ein Design ausgewählt, welches umgesetzt werden soll.
  • Impementierung: Umsetzung der Design-Idee.
  • Evaluation: Bewertung des eigenen Ergebnisses (oftmals im Vergleich zu state-of-the-art Lösungen).
  • Fertigstellung der Arbeit unter Beachtung der gängigen Zitationsregeln (s. rechts).

Während des gesamten Zeitraums ist es hilfreich, so viel wie möglich zu dokumentieren, da über eine so lange Zeitspanne einige Dinge in Vergessenheit geraten können, die später noch einmal relevant werden könnten. Zu den möglichen Dokumentationen gehören:

  • Meeting-Protokolle
  • Literatur-Zusammenfassungen
  • Kommentierung des Programmcodes
  • Festhalten aller (Design-)Ideen